• Home
  • Julia Rastelli
  • Heilkräuter-Erleben
  • ONLINE-Lehrgang Plant Spirit Medicine
  • 7 Heilkräuterseminare mit Chakrareisen
  • Lehrgang Plant Spirit Medicine
  • Veranstaltungstermine
  • Heilkräuter-Coaching
  • ONLINE Heilkräuter-Coaching
  • Erfahrungsberichte von Teilnehmenden
    • Erfahrungsberichte Lehrgang Plant Spirit Medicine
    • Erfahrungsberichte Plant Spirit Medicine Retreats
    • Erfahrungsberichte Plant & Body Wisdom 2018
    • Erfahrungsberichte Plant & Body Wisdom 2019
    • Erfahrungsberichte Plant & Body Wisdom 2020
  • Lehrgang Plant Spirit Medicine 2. Jahr - Ausbildung zum Plant Spirit Medicine Teacher/Heilkräuterpädagogik
  • Pflanzen für das Immunsystem
    • Antiviral-wirkende Heilpflanzen
  • Gedanken & Erlebnisse
  • Kontakt
  • Newsletter-Abo
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Videos
  • Somatic Training
  • Links
  • Archiv
    • Retreats >
      • Plant & Body Wisdom
      • Plant Spirit Medicine Retreat
    • Knospenkraft Seminar
    • Kommunikation mit Heilpflanzen
    • Wurzelkraft
    • Frühlings-Pflanzenkraft-Erleben
    • Pflanzenkraft für die Schilddrüse
    • Pflanzenkraft für das Immunsystem
    • Wort & Wurz
    • Plant & Body Wisdom
  • Übernachtungsmöglichkeiten Zentrum Paradies
  • Willkommen - 2022 Lehrgang PSM
  • Willkommen - 2023 ONLINE-Lehrgang PSM
  • Willkommen - 2024 ONLINE-Lehrgang PSM
  • Willkommen - 2025 ONLINE-Lehrgang PSM
  • Naturschutzverein Forchtenstein
    • Naturschutzverein Forchtenstein Blog
    • Petition
    • Naturschutzverein
    • Mitgliedschaft Naturschutzverein Forchtenstein
  Pflanzen- & Heilkräuter-Erleben
  • Home
  • Julia Rastelli
  • Heilkräuter-Erleben
  • ONLINE-Lehrgang Plant Spirit Medicine
  • 7 Heilkräuterseminare mit Chakrareisen
  • Lehrgang Plant Spirit Medicine
  • Veranstaltungstermine
  • Heilkräuter-Coaching
  • ONLINE Heilkräuter-Coaching
  • Erfahrungsberichte von Teilnehmenden
    • Erfahrungsberichte Lehrgang Plant Spirit Medicine
    • Erfahrungsberichte Plant Spirit Medicine Retreats
    • Erfahrungsberichte Plant & Body Wisdom 2018
    • Erfahrungsberichte Plant & Body Wisdom 2019
    • Erfahrungsberichte Plant & Body Wisdom 2020
  • Lehrgang Plant Spirit Medicine 2. Jahr - Ausbildung zum Plant Spirit Medicine Teacher/Heilkräuterpädagogik
  • Pflanzen für das Immunsystem
    • Antiviral-wirkende Heilpflanzen
  • Gedanken & Erlebnisse
  • Kontakt
  • Newsletter-Abo
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Videos
  • Somatic Training
  • Links
  • Archiv
    • Retreats >
      • Plant & Body Wisdom
      • Plant Spirit Medicine Retreat
    • Knospenkraft Seminar
    • Kommunikation mit Heilpflanzen
    • Wurzelkraft
    • Frühlings-Pflanzenkraft-Erleben
    • Pflanzenkraft für die Schilddrüse
    • Pflanzenkraft für das Immunsystem
    • Wort & Wurz
    • Plant & Body Wisdom
  • Übernachtungsmöglichkeiten Zentrum Paradies
  • Willkommen - 2022 Lehrgang PSM
  • Willkommen - 2023 ONLINE-Lehrgang PSM
  • Willkommen - 2024 ONLINE-Lehrgang PSM
  • Willkommen - 2025 ONLINE-Lehrgang PSM
  • Naturschutzverein Forchtenstein
    • Naturschutzverein Forchtenstein Blog
    • Petition
    • Naturschutzverein
    • Mitgliedschaft Naturschutzverein Forchtenstein

Naturschutzverein Forchtenstein -
​BLOG

BVZ berichtet über Schwalbenlacke in Forchtenstein

6/8/2023

0 Comments

 
Naturschutzverein - Schwalbenlacke am Friedhofsgelände für Forchtenstein - BVZ.at
0 Comments

Forchtenstein schafft Lebensraum für Schwalben

10/7/2023

0 Comments

 
Hier geht es zum Zeitungsartikel:

https://www.meinbezirk.at/mattersburg/c-lokales/forchtenstein-schafft-lebensraum-fuer-schwalben_a6156208?fbclid=IwAR1v9QZ6lePoi_XFpuI5D-vs79n5QYH_8Q_VnpoeU7kF6jJvBG886zHx8ZU​​
Bild
Foto von links nach rechts: Umweltgemeinderat Josef Hammer, Obfrau des Naturschutzvereins Julia Rastelli, Gemeindevorstand Bernd Strodl
0 Comments

Neue Schwalbenlacke!

29/6/2023

0 Comments

 
Große Freude für Schwalben & Co!
Es freut uns, dass von Seiten der Gemeinde Forchtenstein die Gestaltung einer Schwalbenlacke im Bereich des Friedhofsgeländes realisiert wurde.

Schwalben sind geschützte Tiere und es gibt nur noch rund 2.000 Mehlschwalbenpaare im Burgenland. Schwalben finden immer seltener geeignete Nistmöglichkeiten. Sie benötigen Lehm für den Bau ihrer Nester.

Oberhalb des Friedhofs gab es auf einem unasphaltierten Parkplatz über viele Jahre eine natürliche Lehmlacke, wodurch sich erfreulicherweise viele Schwalben rund um den Friedhof angesiedelt haben. Nach der Planierung des Parkplatzes fehlte diese Lacke leider, und wir waren seit Frühjahr dieses Jahres mit der Gemeinde im Gespräch, um eine Ersatzlacke zu erstellen.
Nun wurde diese am Friedhofsgelände realisiert!

Wir danken allen Beteiligten, v.a. unserem engagierten Umweltgemeinderat Josef Hammer und unserem Bürgermeister Rüdiger Knaak!
Bild
0 Comments

Unser Schwarzstorch :)

28/8/2022

0 Comments

 
In den Wäldern nahe des Badestausees wohnt der Schwarzstorch!

Im Gegensatz zum Weißstorch ist der Schwarzstorch ein scheuer Bewohner alter, ausgedehnter Wälder, die Still- und Fließgewässer aufweisen. 

Es ist somit eine Auszeichnung für unseren Wald, dass der Schwarzstorch hier lebt!

Heute haben wir ihn wieder gesehen und konnten sogar einen Schnappschuss ergattern :)
Bild
0 Comments

Schwalben in Forchtenstein

15/6/2022

0 Comments

 
Schwalben sind leider mittlerweile sehr selten geworden und gesetzlich geschützt!

In Forchtenstein gibt es glücklicherweise ein paar Schwalbennester, u.a. nisten sie an Gebäuden nahe des Friedhofs.

Eines dieser Gebäude wird gerade renoviert.
Mithilfe der Naturschutzorgane Burgenland konnte der Naturschutzverein Forchtenstein den Schutz der Schwalben während der Renovierung sicherstellen: Nester dürfen gesetzlich nicht beseitigt und die Tiere nicht beeinträchtigt werden.

Wir konnten erreichen, dass das Baustellennetz beseitigt wurde, damit die Schwalben wieder freien Flug zu ihren Nestern haben!

​

Schwalben ernähren sich von Fluginsekten und sind daher sehr nützlich. Aufgrund der Schwalben haben wir hier keine Gelsen, obwohl wir nahe des Badestausees wohnen :).
​
Schützt die Schwalben!
Meldet uns bitte, wo es in Forchtenstein weitere Schwalbennester gibt!
Danke für eure Mithilfe!

Eure Julia
​Obfrau des Naturschutzverein Forchtenstein
Bild
Ein Foto der Baustelle bevor das Baustellennetz entfernt wurde. Mittlerweile haben die Schwalben wieder freien Flug auf ihre Nester.
Herzlichen Dank an das hauptamtliche Naturschutzorgan Gerd Riemann, der nachdem ich ihm den Fall mitgeteilt hatte, hingefahren ist und mit den Hausbesitzern gesprochen hat!
0 Comments

Schwalben sind gesetzlich geschützte Tierarten

14/6/2022

0 Comments

 
Die an Gebäuden brütenden Arten „Mehlschwalbe“ und „Rauchschwalbe“ zählen zu den gem. § 16 Abs. 1 des Burgenländischen Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes - NG 1990 geschützten Tierarten. Europarechtlich sind sie von der Vogelschutzrichtlinie (RL 2009/147/EG) umfasst.

Die Schwalben kehren üblicherweise im März bzw. April ins Brutgebiet zurück, meist an ihre gewohnten Brutplätze.
​Mehl- und Rauchschwalben ziehen in der Zeit von April bis September zwei bis drei Bruten hoch. Von Ende August bis Oktober kehren die Tiere in ihre Überwinterungsgebiete zurück.

​Geschützte Tiere dürfen in allen ihren Entwicklungsformen weder verfolgt, beunruhigt, gefangen, befördert, gehalten, verletzt, getötet, verwahrt, entnommen, noch geschädigt werden. Die absichtliche Zerstörung oder Beschädigung von Nestern und Eiern, die Entfernung von Nestern sowie das Sammeln der Eier in der Natur und der Besitz dieser Eier, auch in leerem Zustand, der geschützten Vogelarten ist verboten (§ 16 Abs. 2 NG 1990).

Siehe beiliegendes Schreiben des Land Burgenland:
schreiben_an_gemeinden_schwalbennester_sig.pdf
File Size: 49 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Comments

    AutorINNEN

    Julia und Nina
    Obfrauen des Naturschutzverein Forchtenstein

    Archiv

    Juni 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Juli 2024
    Mai 2024
    April 2024
    Dezember 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022

    Kategorien

    Alle
    Exkursionen
    Kahlschlag Mattersburg
    Krötenschutz
    Vogelschutz
    Waldschutz

    RSS-Feed

  • Home
  • Julia Rastelli
  • Heilkräuter-Erleben
  • ONLINE-Lehrgang Plant Spirit Medicine
  • 7 Heilkräuterseminare mit Chakrareisen
  • Lehrgang Plant Spirit Medicine
  • Veranstaltungstermine
  • Heilkräuter-Coaching
  • ONLINE Heilkräuter-Coaching
  • Erfahrungsberichte von Teilnehmenden
    • Erfahrungsberichte Lehrgang Plant Spirit Medicine
    • Erfahrungsberichte Plant Spirit Medicine Retreats
    • Erfahrungsberichte Plant & Body Wisdom 2018
    • Erfahrungsberichte Plant & Body Wisdom 2019
    • Erfahrungsberichte Plant & Body Wisdom 2020
  • Lehrgang Plant Spirit Medicine 2. Jahr - Ausbildung zum Plant Spirit Medicine Teacher/Heilkräuterpädagogik
  • Pflanzen für das Immunsystem
    • Antiviral-wirkende Heilpflanzen
  • Gedanken & Erlebnisse
  • Kontakt
  • Newsletter-Abo
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Videos
  • Somatic Training
  • Links
  • Archiv
    • Retreats >
      • Plant & Body Wisdom
      • Plant Spirit Medicine Retreat
    • Knospenkraft Seminar
    • Kommunikation mit Heilpflanzen
    • Wurzelkraft
    • Frühlings-Pflanzenkraft-Erleben
    • Pflanzenkraft für die Schilddrüse
    • Pflanzenkraft für das Immunsystem
    • Wort & Wurz
    • Plant & Body Wisdom
  • Übernachtungsmöglichkeiten Zentrum Paradies
  • Willkommen - 2022 Lehrgang PSM
  • Willkommen - 2023 ONLINE-Lehrgang PSM
  • Willkommen - 2024 ONLINE-Lehrgang PSM
  • Willkommen - 2025 ONLINE-Lehrgang PSM
  • Naturschutzverein Forchtenstein
    • Naturschutzverein Forchtenstein Blog
    • Petition
    • Naturschutzverein
    • Mitgliedschaft Naturschutzverein Forchtenstein